Sollten Studierende ihre eigenen Arbeiten in der Anti-Plagiat-Software der Universität testen dürfen und wenn ja, wie oft?

Diese Fragestellung könnte man tatsächlich noch mal in größerer Runde diskutieren, aber ich bin eigentlich strikt dagegen.

Plagiate passieren nicht aus Versehen, sondern durch Unkenntnis der Problemstellung und durch absichtliches Kopieren von Inhalten.

Wir bekommen im Rahmen unseres Non-Technical Project Seminars oder bei der Betreuung von Abschlussarbeiten mit, dass Studierende ihre Arbeiten sowieso mit freien Tools im Internet selbst testen und uns dann dazu befragen, was auch in Ordnung ist. So entwickeln die meisten Studierenden ein Bewusstsein und ein Gefühl für Plagiate.

Anstatt sich dann jedoch von der wörtlichen Kopie der Quelle zu lösen und einfach mal selbst etwas zu schreiben (worum es bei wissenschaftlichen Papieren und Abschlussarbeiten ja tatsächlich geht), was dann auch garantiert kein Plagiat darstellen würde, tun einige Studierende stattdessen folgendes:

  1. Kopiere einen Textteil.
  2. Ändere ein paar Wörter, formuliere etwas um.
  3. Teste das Resultat auf Plagiate.
  4. Wenn Plagiate gefunden, gehe zurück zu 2, ansonsten ist der Text fertig.

Mit einer „offiziellen“, beliebig oft wiederholbaren Möglichkeit eines Selbsttests würde man dieses Vorgehen nur befeuern.

Stattdessen müssen die Studierenden lernen, dass:

  • es vorrangig um ihre eigenen Idee geht,
  • sie deshalb nicht kopieren dürfen,
  • es kein Problem ist, fremde Quellen zu benutzen, wenn diese korrekt zitiert sind.

Um das sicherzustellen, braucht man aber keinen Selbsttest.

Wir testen von studentischen Arbeiten auch nur die finale, abgegebene, unterschriebene Version und machen keine Vorab-Prüfungen. Diese müsste man ja auch immer als private Prüfung durchführen, damit beim nächsten Test kein Selbstplagiat gefunden wird.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s